top of page

Toxischer Leberschaden

Ein toxischer Leberschaden, auch als toxische Hepatitis bezeichnet, tritt auf, wenn die Leber durch bestimmte Substanzen oder Medikamente geschädigt wird. Die Symptome können je nach Schwere der Schädigung variieren und Folgendes umfassen: 1. Müdigkeit und Schwäche: Dies kann das erste und häufigste Symptom eines toxischen Leberschadens sein.

2. Gelbsucht (Ikterus): Dies tritt auf, wenn sich Bilirubin, ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, in der Haut und den Augen ansammelt und eine gelbliche Färbung verursacht.

ree

3. Bauchschmerzen und Übelkeit: Ein toxischer Leberschaden kann zu Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit führen.

4. Dunkler Urin und heller Stuhl: Der Urin kann dunkel oder braun gefärbt sein und der Stuhl kann heller als gewöhnlich sein.

5. Juckreiz: Eine gestörte Leberfunktion kann zu einem Juckreiz der Haut führen.

6. Veränderungen im Stuhlgang: Manche Menschen mit Leberschäden haben Durchfall oder andere Veränderungen im Stuhlgang. In schweren Fällen kann ein toxischer Leberschaden zu Leberversagen führen, was lebensbedrohlich sein kann. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Personen mit einem toxischen Leberschaden Symptome haben. Es ist ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, wenn man sich Sorgen macht oder Symptome auftreten, insbesondere wenn man eine Substanz eingenommen hat, von der bekannt ist, dass sie die Leber schädigen kann. Nur ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und eine angemessene Behandlung empfehlen.


Melden Sie sich bei mir um gemeinsam eine Lösung zu finden. Meistens liegt die Ursache im Darm, hier ist es wichtig den Darm aufzubauen. Eine gestörte Darmflora ist die Ursache von vielen Krankheiten. Schreiben Sie mir eine Nachricht um eine Beratung zu vereinbaren.



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page