top of page

Schilddrüsenerkrankung

Sowohl die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) als auch die Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) sind Erkrankungen, bei denen die Schilddrüse nicht richtig funktioniert und entweder zu wenig oder zu viel Schilddrüsenhormone produziert. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion produziert die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone. Dies kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, Verstopfung, trockener Haut, Gedächtnisstörungen, depressionähnlichen Symptomen, Kälteempfindlichkeit und verlangsamtem Stoffwechsel führen. Eine Schilddrüsenüberfunktion tritt auf, wenn die Schilddrüse zu viele Schilddrüsenhormone produziert. Zu den Symptomen gehören eine beschleunigte Herzfrequenz

ree

, Unruhe, erhöhter Blutdruck, Gewichtsverlust, vermehrtes Schwitzen, Nervosität, Hitzeintoleranz, Zittern, Schlafstörungen und ein beschleunigter Stoffwechsel. Die Ursachen für Schilddrüsenerkrankungen können unterschiedlich sein. Bei der Schilddrüsenunterfunktion kann es sich um eine Autoimmunerkrankung wie Hashimoto-Thyreoiditis handeln, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und zerstört. Bei der Schilddrüsenüberfunktion kann es sich um eine Autoimmunerkrankung wie Morbus Basedow handeln, bei der das Immunsystem zu einer übermäßigen Produktion von Schilddrüsenhormonen führt. Die Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen erfolgt in der Regel durch Blutuntersuchungen zur Überprüfung der Schilddrüsenhormonspiegel sowie durch den Nachweis von Antikörpern gegen die Schilddrüse. Die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen umfasst oft die Einnahme von Schilddrüsenhormonen, um einen normalen Hormonspiegel wiederherzustellen. Bei Schilddrüsenüberfunktion können auch Medikamente zur Kontrolle der Hormonproduktion oder eine Radiojodtherapie zur Reduzierung der Funktion der Schilddrüse eingesetzt werden. In einigen Fällen kann auch eine Operation zur Entfernung der Schilddrüse erforderlich sein. Es ist wichtig, regelmäßige ärztliche Untersuchungen durchzuführen und sich an einen Arzt zu wenden, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten. Eine unbehandelte Schilddrüsenerkrankung kann zu langfristigen Komplikationen und Beeinträchtigungen führen.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page