top of page

Hashimoto

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem versehentlich die Schilddrüse angreift und entzündet. Dies führt zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse und kann zu einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) führen. Die Symptome von Hashimoto-Thyreoiditis können ähnlich wie bei einer Schilddrüsenunterfunktion sein und umfassen: - Müdigkeit und Erschöpfung - Gewichtszunahme trotz normaler Ernährung - Kälteintoleranz - Verstopfung - Trockene Haut und Haarausfall - Gedächtnisprobleme und Konzentrationsschwierigkeiten - Depressionen oder depressive Verstimmungen - Muskelschwäche Zusätzlich zu diesen Symptomen kann bei Hashimoto auch eine Vergrößerung der Schilddrüse (Struma) auftreten, die manchmal als Kropf bezeichnet wird.


ree

Bei einigen Menschen mit Hashimoto kann es auch zu vorübergehenden Phasen mit einer Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) kommen, bevor sich die Schilddrüse endgültig unterfunktioniert. Die Diagnose von Hashimoto-Thyreoiditis wird in der Regel durch Bluttests gestellt, bei denen Antikörper gegen Schilddrüsengewebe nachgewiesen werden. Die Behandlung besteht normalerweise aus einer lebenslangen Hormonersatztherapie mit Schilddrüsenhormonen, um den Hormonmangel auszugleichen und die Symptome zu lindern. Es ist wichtig, Hashimoto-Thyreoiditis frühzeitig zu diagnostizieren und angemessen zu behandeln, um das Risiko von Komplikationen und weiteren Schilddrüsenproblemen zu reduzieren. Wenn du Symptome hast, die auf Hashimoto hinweisen könnten, solltest du einen Arzt aufsuchen, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page