Fettleber
- farhanehgholami
- 27. Aug. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Eine Fettleber, auch Steatose genannt, ist eine Erkrankung, bei der sich Fett in den Zellen der Leber ansammelt. Es gibt zwei Haupttypen von Fettleber: Alkoholische Fettlebererkrankung (AFLD) und nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD). Die Symptome einer Fettleber können minimal oder gar nicht vorhanden sein, insbesondere in den frühen Stadien. Wenn Symptome auftreten, können sie folgende sein:
1. Müdigkeit und allgemeine Schwäche
2. Unwohlsein im rechten Oberbauch
3. Vergrößerte Leber, die durch äußerliche Berührung spürbar sein kann
4. Bauchschmerzen oder Druckgefühl im rechten Oberbauch

5. Gelbsucht (Ikterus), jedoch eher selten In den meisten Fällen entwickeln sich Fettlebererkrankungen schleichend ohne deutliche Symptome. Sie kann oft durch Routinebluttests entdeckt werden und wird dann weiter untersucht. Die Hauptursachen für eine Fettleber sind übermäßiger Alkoholkonsum und eine schlechte Ernährung mit hohem Gehalt an Kalorien, Fetten und Zucker. Andere Risikofaktoren sind Übergewicht oder Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Insulinresistenz, hoher Cholesterinspiegel, Hypertonie und einige Medikamente. Die Behandlung einer Fettleber beinhaltet in erster Linie Änderungen des Lebensstils, wie Gewichtsverlust, eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und die Begrenzung des Alkoholkonsums. Es ist wichtig, den zugrunde liegenden Risikofaktor oder die Grunderkrankungen zu behandeln, um das Fortschreiten der Fettleber zu verhindern. Wenn du den Verdacht hast, an einer Fettlebererkrankung zu leiden, solltest du deine Symptome und Anliegen mit einem Arzt besprechen. Nur ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und einen entsprechenden Behandlungsplan erstellen.



Kommentare