Bronchitis
- farhanehgholami
- 14. Aug. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchien, den luftleitenden Röhren in den Lungen. Es gibt zwei Arten von Bronchitis: akute Bronchitis und chronische Bronchitis. Akute Bronchitis tritt normalerweise als Folge einer viralen Infektion auf, wie zum Beispiel einer Erkältung oder Grippe. Die Symptome umfassen Husten (oft mit Auswurf), Halsschmerzen, Fieber, Brustschmerzen und Müdigkeit. Akute Bronchitis dauert in der Regel etwa eine Woche bis drei Wochen und heilt normalerweise ohne Behandlung von selbst aus. Die Behandlung beinhaltet Ruhe, ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und möglicherweise die Verwendung von rezeptfreien Schleimlösern oder Hustenmitteln. In einigen Fällen können auch Antibiotika verschrieben werden, wenn die Entzündung durch eine bakterielle Infektion verursacht wurde. Chronische Bronchitis ist eine länger anhaltende Form der Bronchitis, bei der die Entzündung über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Jahren besteht.

Chronische Bronchitis wird oft durch das Rauchen verursacht und ist häufig mit einer zugrunde liegenden Lungenerkrankung, wie zum Beispiel COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), verbunden. Die Symptome sind ähnlich wie bei der akuten Bronchitis, jedoch treten sie häufiger auf und können schwerwiegender sein. Die Behandlung von chronischer Bronchitis beinhaltet normalerweise eine Kombination aus Medikamenten, wie Bronchodilatatoren und Steroiden, sowie raucherentwöhnende Maßnahmen und Lebensstiländerungen. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome der Bronchitis länger als drei Wochen anhalten, sich verschlimmern oder mit Atemnot, hohem Fieber oder blutigem Auswurf einhergehen. Der Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und die richtige Behandlung empfehlen.



Kommentare