top of page

Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn ein Teil der Bandscheibe zwischen den Wirbeln hervortritt und Druck auf die umliegenden Nervenwurzeln oder das Rückenmark ausübt. Einige der häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls sind:

1. Rückenschmerzen: Schmerzen im unteren Rücken sind ein häufiges Symptom. Der Schmerz kann sich stechend, ziehend oder dumpf anfühlen und kann sich bis in die Beine oder Arme ausbreiten, je nachdem, an welcher Stelle der Wirbelsäule sich der Bandscheibenvorfall befindet.

2. Taubheit und Kribbeln: Ein Bandscheibenvorfall kann zu Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder einem Gefühl von "Ameisenlaufen" in den betroffenen Bereichen führen. Dies tritt normalerweise entlang des Verlaufs der betroffenen Nervenwurzel auf.

3. Muskelschwäche: Wenn der Bandscheibenvorfall auf Nerven drückt, können Muskeln, die von diesen Nerven versorgt werden, geschwächt werden. Dies kann zu einem Kraftverlust in den betroffenen Bereichen führen.

ree

4. Beschränkte Beweglichkeit: Der Bandscheibenvorfall kann zu Einschränkungen der Beweglichkeit führen, insbesondere beim Vorbeugen, Strecken oder Drehen des Rückens. Es kann auch schwierig sein, längere Zeit in einer Position zu bleiben.

5. Missempfindungen: Einige Menschen mit Bandscheibenvorfällen können ein allgemeines Gefühl von Unbehagen, Schwerfälligkeit oder Schweregefühl in den betroffenen Bereichen verspüren.

Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Symptome eines Bandscheibenvorfalls haben. Der Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und eine angemessene Behandlung empfehlen, wie z. B. Medikamente, Physiotherapie oder in einigen Fällen eine Operation.


Melden Sie sich bei mir um gemeinsam eine Lösung zu finden. Schreiben Sie mir eine Nachricht um eine Beratung zu vereinbaren.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page